Grundschule Im Alten Kloster
Fraulautern

Termine im Schuljahr 2025/26

Neue Telefonnummer: 06831 4431234

 

Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten des Sekretariats ab dem 1. September:

Montag: 6:45 Uhr bis 12:45 Uhr

Mittwoch: 13:30 Uhr -15:30 Uhr

Donnerstag: 6:45 Uhr bis 12:15 Uhr

Freitag: 6:45 Uhr bis 11:45 Uhr

 

Elternabend 1. Klasse 26.08.25 18 Uhr

Elternabend Klassen 2-4  10.09.25 18 Uhr

1.Schul- und Gesamtkonferenz 30.09.25 18 Uhr

Kollegiumsausflug 02.10.25 (unterrichtsfrei)

Herbstferien 13.1025 - 24.10.25

Weihnachtsferien 22.12.25 - 02.01.26

Winterferien 16.02.26 - 20.02.26

Osterferien 07.04.26 - 17.04.26

1. beweglicher Ferientag 30.04.26 (unterrichtsfrei)

2. beweglicher Ferientag 15.05.26 (unterrichtsfrei)

Projektwoche 26.05.26-29.05.26

Schulfest 30.05.26

Ausgleichstag Schulfest 05.06.25 (unterrichtsfrei)

 

Sommerferien 29.06.26-07.08.26

 

18
AUG2025

Einschulung an der Grundschule im Alten Kloster

Am 18.08.2025 wurden an unserer Schule 59 neue Erstklässler(inen) eingeschult. Die Klasse 1.1 unter der Leitung von Herrn Metzinger wird von 19 Ersties, die Klasse 1.2 von FRau Killinger wird von 21 Ersties und die Klasse 1.3 von Frau Kurtz wird von 19 Ersties besucht. Wir wünschen den Schulneulingen einen guten Start ins Schulleben.

Zugleich bedanken wir uns bei dem Förderverein und der Schulelternvertretung für die gute Bewirtung der Eltern am Einschulungstag.

18
JUN
2025

Neue Spielekisten an der Grundschule im Alten Kloster

Danke für die Spielekisten!

 

Der Förderverein unserer Grundschule freut sich sehr, den Schülerinnen und Schülern eine große Freude zu bereiten:  Dank großzügiger Spenden und engagierter Unterstützung konnten wir für jede Klasse eine Spielekiste im Wert von 200 € anschaffen. Ein großer Dank gilt insbesondere Fr. Both und Hr. Fischer für ihre Unterstützung bei der Umsetzung.

Die Idee dazu hatten die Klassensprecher und Klassensprecherinnen im Schülerparlament. Sie konnten die Spielmaterialien aussuchen. Mit Begeisterung probierten sie die Spielekisten als erstes aus. 

Zukünftig stehen allen Schülern und Schülerinnen die Spielsachen in den Pausen oder in Spielestunden zur Verfügung. Die Kinder werden große Freude daran haben.

Wir sind überzeugt: Solche Aktionen tragen wesentlich dazu bei, das Schulleben noch bunter, aktiver und gemeinschaftlicher zu gestalten.

18
JUN
2025

Großer Dank an unsere Leseomas-
Mit Herz und Buch bei der Sache

Grundschule im Alten Kloster ehrt ehrenamtliche Lesepaten für ihr Engagement
In einer herzlichen Feierstunde bedankte sich der Schulleiter Herr Schommer bei einer ganz besonderen Gruppe von Unterstützerinnen: den liebevoll sogenannten Leseomas, die seit diesem Schuljahr als ehrenamtliche Lesepatinnen den Erstklässlern mit Zeit, Geduld und Freude am Lesen zur Seite stehen.
Die Leseomas – ältere Damen aus der Gemeinde – kommen viermal die Woche in die Schule, um in der Gruppe mit den Kindern lesen zu üben.
Sie helfen nicht nur beim Entziffern schwieriger Wörter, sondern geben auch ihre Begeisterung für Geschichten weiter. Die persönliche Zuwendung der Lesepatinnen hat dabei große Wirkung entfaltet. Viele Kinder haben durch die regelmäßige Lesezeit nicht nur ihre Fähigkeiten verbessert, sondern auch Freude an Büchern entwickelt. Was als Unterstützung begann, ist für viele Kinder inzwischen ein fester Bestanteil ihres Schulalltags – und ein echtes Highlight der Woche.
„Unsere Leseomas leisten einen unschätzbaren Beitrag“, sagte Schulleiter Ralf Schommer bei der Danksagung. „Sie fördern nicht nur die Lesekompetenz unserer Schüler, sondern schaffen auch eine besondere Bindung, die weit über das Vorlesen hinausgeht.“ Gerade in Zeiten, in denen viele Kinder zuhause nur wenig Gelegenheit zum Lesen haben, sei dieses Engagement besonders wertvoll.




Zum Schluss überreichte die Schule einen Gutschein für ein Frühstück und die Schüler bekamen ein selbstgenähtes Pferd und eine Urkunde von der Leseoma Hannelore.
Die Schule hofft, dass das Projekt noch lange bestehen bleibt.
Denn: Lesen verbindet Generationen.




Die Elternvertretung der Grundschule „Im Alten Kloster“

28
MAI
2025

Teilnahme am Lesedino-Wettbewerb

Während sich unsere Viertklässlerin Mia Sonntag auf Schulebene erfolgreich durchsetzen konnte, war sie auf der Kreisebene zwar sehr stark, konnte sich jedoch in der Stadtbibliothek nicht gegen die Mitleser(innen) behaupten. Dennoch sind wir stolz auf sie und gratulieren ihr zur erfolgreichen Teilnahme.

30
APR
2025

Frisches Obst

Seit Beginn des neuen Schuljahres wird unsere Schule zwei Mal in der Woche mit Schulobst beliefert. Wir danken den ehrenamtlichen Helfern/-innen sowie dem Rewe Markt Domma und Edeka Schmidt. 

Hier geht es zu dem Artiel im RUL mit Bildern (Seite 14):https://fraulautern-erleben.de/2025/02/23/alleh-hopp-rul-nr-220/

30
APR
2025

Mein Lieblingsbuch

An der Veranstaltung „Mein Lieblingsbuch- Ich stell´s euch vor“ nahm von unserer Schule Mia Sonntag aus der vierten Klasse teil. Wir danken ihr für ihr Engagement. Hier gelangen Sie zu dem aktuellen Artikel im RUL mit Bildern (Seite 14): 

https://fraulautern-erleben.de/2025/04/28/rul-nr-222/

8
APR
2025

TÜV KIDS

Am 8.April besuchte uns der TÜV Saarland mit der Aktion TÜV-KIDS. Im Anschluss an die Einheit „Strom und Elektrizität“ baute der Fachmann mit den Schülern und Schülerinnen der 4. Jahrgangstufe einen Stromprüfer und testete diesen direkt aus. Wir bedanken uns bei dem Dozenten.

5
APR
2025

Osterbasar

Am 5. April lud die Elternvertretung und der Förderverein zum 1. Osterbasar an der Grundschule Im Alten Kloster ein. Die Schüler und Schülerinnen konnten einen Tisch auf dem Kinderflohmarkt reservieren und hatten die Möglichkeit ihre alten Spielsachen und Bücher zu verkaufen. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft hatten Kleinigkeiten gebastelt, die durch die Eltern verkauft wurden. Abgerundet wurde das Programm durch den Getränke- und Essensverkauf. Wir danken den Eltern für die Organisation und Durchführung dieser tollen Veranstaltung.

27
MÄR
25

Saarländische Schultanzmeisterschaften

Dieses Jahr war unsere Schule durch Adele Rossello bei den Saarländischen Schultanzmeisterschaften vertreten. Adele ging in der Rubrik "Gruppen" mit der Gruppe "C.W.K.- Chicks with Kicks" an den Start und erreichte einen beeindruckenden 5. Platz. Wir gratulieren ihr für diese tolle Leistung.

18
MÄR
2025

Handballaktionstage

In jedem Jahr besucht uns der ortsansässige Handballverein und veranstaltet mit den Klassen Aktionstage um neue Mitglieder zu gewinnen. In diesem Jahr waren die Tage wieder ein voller Erfolg.

Wir bedanken uns bei dem Verein für dieses tolle Angebot.

14
MÄR
2025

Projekt „schmeckt.einfach.gut.“: Spaß am Kochen bei Schülerinnen und Schülern wecken

Kinder und Jugendliche fürs Kochen zu begeistern – darum geht es im Projekt „schmeckt.einfach.gut.“ des Umweltministeriums, der Krankenkasse IKK Südwest und des Adipositas-Netzwerkes Saar. Bei einem Termin in der Grundschule Im Alten Kloster in Saarlouis-Fraulautern haben Staatssekretär Sebastian Thul, Dr. Angelika Thönnes vom Adipositas-Netzwerk Saar und Professor Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern gekocht.

„Kinder und Jugendliche zu ermuntern, selbst zu kochen, ein leckeres Gericht zuzubereiten und dabei auch Neues auszuprobieren, ist Ziel unseres Projektes, denn Ernährungsbildung ist der Grundstein für ein gesundes Essverhalten“, erläutert Staatssekretär Sebastian Thul. „Es freut uns sehr, dass unser Vorhaben bei den Schulen auf so viel Zuspruch stößt. Um möglichst vielen Anfragen nachzukommen, haben wir die finanziellen Mittel aufgestockt.“

Auch IKK Südwest-Vorstand Professor Dr. Jörg Loth betont den Mehrwert: „Wer Kinder frühzeitig für eine gesunde und ausgewogene Ernährung begeistert, schafft die Basis für ein gesundheitsbewusstes Leben. Kitas und Schulen sind dabei zentrale Orte, wo Kinder spielerisch lernen können, wie viel Spaß es macht, selbst zu kochen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Mit unserem Projekt 'schmeckt.einfach.gut.' setzen wir genau hier an und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gesundheitsprävention."

Das Projekt „schmeckt.einfach.gut.“ gibt es seit 2017. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung (VNS) im Ministerium, die IKK Südwest und das Adipositas-Netzwerk Saar e.V. haben es gemeinsam ins Leben gerufen. Das Vorhaben erfreut sich großer Nachfrage. Um möglichst viele Schulen im Land zu besuchen, haben die Beteiligten ihre Fördermittel aufgestockt. Auch die Kooperationsvereinbarung wurde entsprechend angepasst.

Grundlage des Projekts ist das gleichnamige Kochbuch, das verschiedene Rezepte, beispielsweise zu Burgern, Wraps, Gemüsesuppe und „Geheiraden“, in drei Schwierigkeitsgraden anbietet. Auf dieser Basis hat die VNS ein Ernährungsbildungskonzept für Schulen entwickelt, das insgesamt vier Modulen umfasst. Dabei kochen Schülerinnen und Schülern gemeinsam unter pädagogischer Anleitung Rezepte aus dem Kochbuch. Für die Schulen fallen lediglich die Kosten für die Lebensmittel an, den Rest übernehmen die IKK Südwest und das Ministerium. Seit 2017 haben bereits 170 Klassen/Gruppen am Projekt teilgenommen.

Weitere Informationen unter: www.saarland.de/mukmav/DE/portale/ernaehrung/informationen/schmeckteinfachgut

(Quelle: Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz)

Hinten v.l.n.r.: Staatssekretär Sebastian Thul, Prof. Dr. Jörg Loth, Dr. Angelika Thönnes, Bürgermeister Carsten Quirin und Rektor Ralf Schommer zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Im Alten Kloster in Saarlouis-Fraulautern im Rahmen des Projekts „schmeckt.einfach.gut.“; Foto: Agentur Cuvée – Die Werbewinzer/Benny Dutka

20
FEB
2025

Der Förderkreis der Grundschule Im Alten Kloster

Der Förderkreis unterstützt unsere Schule bereits seit mehr als 25 Jahren. In dieser Zeit wurden eine Vielzahl von Maßnahmen umgesetzt, die alle direkt den Kindern zukommen.

Helfen Sie mit und werden Sie Mitglied.

3
FEB
2025

Lesedino Wettbewerb

Letzte Woche fand an unserer Schule der Lesedino Wettbewerb statt, an dem wir schon seit vielen Jahren traditionell teilnehmen. Dem Wettbewerb stellten sich Zoe Junker, Lisa Gärtner, Tamina Gilli, stella Rech, Carla Steffen und Mia Sonntag. Unsere Schulsiegerin wurde Mia Sonntag aus der Klasse 4.3 von Frau Schneider.

Wir gratulieren ihr herzlich und wünschen viel Erfolg im weiteren Wettbewerb. Zudem möchten wir uns auf diesem Wege auch bei der Jury bedanken.

7
JAN
2025

Grundschulkinder zaubern Weihnachtsfreude ins Haus Michael

Kurz vor Weihnachten herrschte eine besonders festliche Stimmung im Haus Michael. Einige Schülerinnen und Schüler der Grundschule Im Alten Kloster hatten sich etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie besuchten die Seniorinnen und Senioren, um gemeinsam den Zauber der Weihnachtszeit zu feiern.

Mit strahlenden Augen und voller Begeisterung präsentierten die Kinder ein liebevoll vorbereitetes Programm aus traditionellen Weihnachtsliedern und einfühlsamen Gedichten. Klassiker wie „Lasst uns froh und munter sein“, „Schneeflöckchen“, „dicke rote Kerzen“ und in der Weihnachtsbäckerei“ erfüllten das Louis Stübchen und sorgten für eine besinnliche Atmosphäre. Dabei sangen die jungen Besucher nicht nur voller Inbrunst, sondern brachten auch die ein oder andere Träne der Rührung zum Vorschein.

„Es ist so schön, die Kinder zu hören“, sagte eine Bewohnerin des Altenheims. „Das erinnert mich an die Weihnachtsfeste von früher.“

Um die festliche Stimmung in der gesamten Einrichtung zu verbreiten, hatten sich die Schülerinnen und Schüler noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen - selbstgemalte Bilder mit weihnachtlichen Motiven.  Die kleinen Kunstwerke hatten die Kinder in den Tagen zuvor mit viel Hingabe gemalt und überreichten sie persönlich an die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Freude war dabei auf beiden Seiten zu spüren. Die Schülerinnen und Schüler erlebten, wie wertvoll ihr Engagement für die älteren Menschen ist, und bekamen als kleines Dankeschön Schokonikoläuse überreicht. Die herzerwärmende Begegnung wird allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

„Die Aktion zeigt, wie generationsübergreifende Begegnungen das Weihnachtsfest bereichern können und wie wichtig solche Momente des Miteinanders sind – nicht nur in der Weihnachtszeit“, freut sich Quartiersmanagerin Jessica Fischer.

20
DEZ
2024

Herzlicher Dank

Im vergangenen Kalenderjahr konnte an unserer Schule viel bewegt werden. Neben dem großartigen Schulfest, bei dem wir tatkräftig von Eltern unterstützt wurden, konnte die Schulwegsicherung durch Verkehrshelfer/innen weiter verbessert werden. Zwei mal pro Woche bekommen unsere Schüler/innen nun auch Schulobst. Dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Eltern nicht möglich. Zuletzt ist hier auch noch die Bücherei zu nennen, die ehrenamtlich von Eltern geführt wird, damit die kleinsten auch einen Zugang zum Kultur- und Bildungsmittel finden können. An dieser Stelle möchten wir uns bei unserer Schulelternsprecherin und ihren Vertretungen, allen Elternvertretungen, dem Förderverein, den Verkehrshelfer/innen, die bei Wind und Wetter den Zebrastreifen absichern, und den Büchereihelfer/innen bedanken.

20
DEZ
2024

Start der Weihnachtsferien

Am Freitag den 20. Dezember starten für die Schülerinnen und Schüler und für die Lehrerinnen und Lehrer sowie das Team unserer FTS  die wohlverdienten Weihnachtsferien. Das Team der Grundschule im Alten Kloster wünscht allen Schülern, Schülerinnen und ihren Eltern und Familien frohe und besinnliche Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit im neuen Jahr. 

16
DEZ
2024

Das Friedenslicht kommt an unsere Schule

Wie im Advent üblich versammlte sich die gesamte Schulgemeinschaft am heutigen Montag zum Adventssingen. Heute besuchten uns währenddessen die Pfadfinder der DPSG Roden und brachten das Friedenslicht. Während der Adventsfeier wurde den Kindern die Geschichte und die Bedeutung des Friedenslichtes näher gebracht.

16
DEZ
2024

Rückblick Weihnachtsmärkte

Dieses Jahr war unsere Schule gleich auf zwei Weihnachtsmärkten vertreten.

 Am 6. Dezember gab es einen Stand auf dem Saarlouiser Weihnachtsmarkt. Der Stand unserer Schule erwirtschaftete durch den Verkauf von selbst gebackenen Plätzchen, selbst gemachten Marmeladen und von den Kindern selbst gebastelten Weihnachtsdekoartikeln über 1000 €. Darüber hinaus haben auch viele Besucher für den Förderverein gespendet. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben und die Aktion ermöglicht haben. Der Erlös fließt in das Obstprojekt und in die Anschaffung von Aktivitäten-Kisten für unsere Klassen.

Am 7. Dezember trat Herr Feld mit einigen Schüler/innen unserer Schule auf dem Fraulauterner Weihnachtsmarkt auf. Die Gruppe sang Weihnachtslieder und bildete so das Rahmenprogramm für den Nikolausbesuch. 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Sehr geehrtes Mitglied,


zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Förderkreises am 19. November um 18.00 Uhr in der Aula der
Klosterschule Fraulautern lade ich Sie herzlich ein.
 

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Geschäftsbericht
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Vorstands
5. Wahl des Wahlleiters
6. Neuwahl des Vorstands
7. Neuwahl des Kassenprüfers
8. Anträge
9. Verschiedenes
 

Mit freundlichen Grüßen
Jörg Weiler
Vorstandsvorsitzender

29
OKT
2024

Anmeldungen an der Grundschule Im Alten Kloster

 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, 

wenn Ihr Kind bis zum 01. Juli 2024 sein sechstes Lebensjahr vollendet, also im Zeitraum zwischen dem 02. Juli 2018 und dem 01. Juli 2019 geboren wurde, wird es im nächsten Jahr eingeschult. Ist Ihr Kind nach dem 01. Juli 2019 geboren, können Sie einen Antrag auf vorzeitige Aufnahme in die Schule stellen. 

Wo und wann müssen Sie Ihr Kind anmelden?

Fraulautern ist Ihre zuständige Grundschule. Hier sind Sie zur Schulanmeldung gesetzlich verpflichtet. Die Schulanmeldung findet an folgenden Tagen statt:

  • 04.11.2024: 8:00 Uhr -12:00 Uhr und 13:00 Uhr -16:00 Uhr
  • 07.11.2014: 8:00 Uhr -12:00 Uhr

Welche Unterlagen müssen Sie zur Anmeldung mitbringen?

Eine Schulanmeldung ist nur bei Vorlage folgender Unterlagen möglich:

  • Anmeldebogen; in Druckschrift gut lesbar ausgefüllt (Wichtig: Beide Eltern müssen den Anmeldebogen unterschreiben, sonst muss ein Sorgerechtsnachweis vorlegt  werden)
  • Geburtsurkunde des Kindes oder Ihr Stammbuch
  • Impfpass Ihres Kindes (falls noch nicht im Gesundheitsamt vorgelegt)
  • Ihre eigenen Personalpapiere

Falls Ihr Kind bereits im Kindergarten gefördert wird, bitten wir Sie uns Unterlagen der Frühförderung, Logopädie, Kinderarzt, Ergotherapie mitzubringen, damit wir Ihrem Kind einen guten Schulstart ermöglichen können.

Muss Ihr Kind zur Schulanmeldung mitkommen? 

  • Nein. Es besteht eine Kooperation mit den Kindergärten hl. Dreifaltigkeit, St. Josef, Cinderella und der Kita Steinrausch.
  • Besucht Ihr Kind keine oder eine andere Einrichtung als der oben genannten Kindergärten wird Ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt erneut von uns eingeladen. 

10
OKT
2024

Schülersprecherwahlen für das Schuljahr 2024/25

Am 10. Oktober fand die Wahl zum neuen Schülersprecher und seinen beiden Vertretern statt. Dazu haben sich die Klassensprecher/innen der Klassenstufen 3 und 4 zur Wahl gestellt. Alle Kinder dieser Klassenstufen hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.

Schon einige Tage vor der Wahl schmückten bunt und kreativ gestaltete Plakate der Kandidat/innen das Schulgebäude. Am Wahltag selbst stellten sie sich den Schüler/innen vor und erklärten, welche Ideen sie für unsere Schule haben.

Mit großer Freude dürfen wir nun bekanntgeben, dass Theo Fischer zum neuen Schülersprecher gewählt wurde. An seiner Seite stehen Elias Passantino und Carla Steffen als Stellvertreter/in.

Gemeinsam wird das neue Team - unterstützt durch die Klassensprecher/innen -, die Interessen der Schüler/innen vertreten und mit kreativen Ideen unsere Schule bereichern.

Wir gratulieren dem neuen Schülersprecherteam herzlich und freuen uns auf ein tolles Schuljahr mit ihren frischen Ideen und ihrem Engagement für die gesamte Schulgemeinschaft!

       Carla Steffen        Theo Fischer      Elias Passantino

26.
AUG
2024

Einschulung an der Grundschule Im Alten Kloster

Am heutigen Montag wurden an unserer Grundschule gleich drei neue erste Klassen eingeschult. Somit bleibt unsere Schule weiterhin durchgehend dreizügig. Unser stellvertretender Schulleiter Herr Metzinger begrüßte die Eltern und Schüler/innen nach dem Einschulungsgottesdienst im Innenhof unserer Schule. Für den musikalischen Rahmen sorgten unsere Zweitklässler.  Während die Schüler/innen mit ihren Klassenlehrkräften eine erste Unterrichtsstunde hatten, wurden die Eltern von unserem Förderverein beköstigt. 

04
SEP
2023

Kollegium im SJ 2023/24

Im SJ 2023/24 unterrichten an unserer Schule 20 Lehrkräfte, darunter zwei Förderschullehrkräfte, zwei Sprachförderlehrkräfte und zwei Referendarinnen. Wir heißen unsere neuen Kolleginnen herzlich willkommen und wünschen ihnen viel Freude an unserer Schule.

15
MÄRZ
2023

Unsere Schule nutzt den OSS Messenger

Bereits am 6.März hatten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule den letzten Elternbrief in Papierform im Ranzen. Grund dafür ist die Einführung des OSS Messengers an unserer Schule. Mit diesem Elternbrief ging allen Eltern ein Aktivierungscode zu. Erfreulicherweise sind mittlerweile bereits sehr viele Eltern registriert und wir sind in Sachen Digitalisierung einen Schritt weiter voran gekommen. Sollte bei Ihnen die Aktivierung noch nicht geklappt haben, so scheuen Sie nicht davor zurück uns anzusprechen. Wir sind Ihnen bei der Einrichtung gerne behilflich. 

Unser Tipp an Sie:

Scannen Sie nicht nur den QR-Code auf dem Elternbrief, sondern installieren Sie den OSS Messenger über den Play- oder Apple-Store Ihres Gerätes. So wird eine App installiert und Sie werden per Banner über News und Chatbeiträge der Schulleitung und Lehrkräfte informiert.

Nun noch ein paar hilfreiche Links:

  1. Sie leben getrennt oder beide Elternteile wollen den Messenger nutzen: https://support.sdui.de/95994-allgemeine-anfragen/wie-fuge-ich-als-elternteil-ein-weiteres-elternteil-zu-meinem-kind-hinzu
  2. Sie haben mehrere Kinder an unterschiedlichen Schulen: https://support.sdui.de/de_DE/95994-allgemeine-anfragen/meine-kinder-gehen-auf-verschiedene-schulen-kann-ich-mein-profil-fur-alle-nutzen
  3. Sie haben 2 mehrere Kinder an einer Schule: https://support.sdui.de/de_DE/95994-allgemeine-anfragen/wie-fuge-ich-ein-weiteres-kind-hinzu
  4. Allgemeine Hilfe: https://support.sdui.de/de_DE/95994-allgemeine-anfragen

Welche Schule für mein Kind?

Liebe Eltern der 4. Klässler,

welche weiterführende Schule für Ihr Kind die richtige ist, ist für die Familien oftmals eine schwere Entscheidung. 
Um Ihnen diese Entscheidung etwas leichter zu machen, hat das Ministerium für Bildung und Kultur einen Ratgeber zu diesem Thema herausgegeben. 
Diesen finden sie unter dem Link, der sich links neben dem Bild befindet.

Kontakt

Grundschule Im Alten Kloster

Klosterstraße 17
66740 Saarlouis-Fraulautern

Telefon: 06831 9869870

E-Mail: ralf.schommer@saarlouis.de

Unsere Facebookseite: www.facebook.com/GrundschuleImAltenKlosterFraulautern

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.